Freitag, 28. Februar 2014

Der Heilige Johannes Chrysostomus über das Gebet



„Das höchste Gut liegt im Gebet und im Dialog mit Gott, weil es einer intimen Vereinigung mit Gott entspricht: So wie die Augen aufleuchten, wenn sie das Licht betrachten, so erleuchtet das unsägliche Licht Gottes auch die auf ihn gerichtete Seele. Natürlich darf das Gebet nicht aus reiner Routine erfolgen, sondern mit dem Herzen; es soll sich nicht auf einen konkreten Zeitpunkt oder auf bestimmte Uhrzeiten beschränken, sondern Tag und Nacht fortgesetzt werden, ohne Unterlass.“
„Wir sollten unseren Geist nicht nur beim Nachsinnen während der Gebetszeiten zu Gott erheben, sondern unsere Sehnsucht nach Gott und unsere Gedanken an ihn auch mit anderen Tätigkeiten verbinden: wenn wir uns um die Armen kümmern oder wenn wir uns auf nützliche Weise freigiebig zeigen, und zwar so, dass sich alles, was wir tun, in eine süße Speise für unseren Herrn verwandelt, gewürzt mit dem Salz der Liebe Gottes. Wir können aber nur dann immerwährend Gottes Überfluss genießen, wenn wir ihm viel Zeit widmen.“
Das Gebet ist das Licht der Seele, die wahre Erkenntnis Gottes, der Mittler zwischen Gott und den Menschen. Durch das Gebet erheben wir die Seele bis in den Himmel, um dort auf unbeschreibliche Weise Gott zu umarmen und dabei, wie ein weinendes Kind, das nach seiner Mutter ruft, die heilige Milch herbei zu sehnen: Im Gebet legen wir unsere eigenen Wünsche dar, und wir erhalten Gaben, die besser sind als alles Sichtbare.


Gebet für die weltweit verfolgten Christen


Herr Jesus Christus, du Sohn Gottes, du hast gesagt: "Es kommt sogar die Stunde, wo jeder, der euch tötet, meinen wird, Gott einen Dienst zu erweisen."
Du hast auch gesagt: "Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen!" 

Deshalb bitten wir dich Herr, für die Christen, die weltweit verfolgt werden und für uns: Rette uns, Herr, unser Gott! Jesus, rette uns! Jesus, hilf uns! Rette, Herr, dein Volk und segne dein Erbe! Um Deinetwillen werden wir getötet den ganzen Tag; wie Schlachtschafe sind wir  geachtet! Die Welt hasst uns um deines Namens willen. Jesus, rette uns! Jesus, hilf uns! Dein Wille geschehe! Amen.


''Theosis'' in St Silouan the Athonite and Starets Sophrony of Essex by Dr. Christopher Veniamin

                               
''Coming into contact with Father Sophrony was always an event of a most especial kind. His monastics, first and foremost, but also those who made up his wider spiritual family, ''lived,'' as Father Zacharias put it, ''in an abundance of the word of God.'' 
As a young boy, I had the blessing of serving each Sunday in the altar of the Monastery of Saint John the Baptist, Essex, England. One day when I was still a lad of only fifteen or sixteen years of age, following the Divine Liturgy, and whilst standing in the Prothesis of All Saints Church, Father Sophrony asked me why I was looking so thoughtful. Embarrassed that I was preoccupied with such mundane matters, I had to confess that school examinations were on the horizon, and that I wanted to do well in them. To my surprise, however, Father Sophrony did not belittle my worldly anxiety, but gently nodded his head, and agreed that it was indeed important to do well in examinations, and that to do so required much toil and sacrifice. But then he also added, as though to a friend, that ''in this world there is nothing more difficult than to be saved.'' 
The force of the truth of these words struck deep in my heart. We often encounter, in ourselves and in others, the attitude which suggests that Salvation is something that we can leave until later; once, that is, we have taken care of more pressing matters. Father Sophrony's perspective was quite different, however. By pointing to the incomparable difficulty of attaining to Salvation, he was clearly placing it at the very top of our list of urgent priorities. And when one pauses to consider all the great achievements of mankind, past and present, whether they be of a scientific or literary character, in the world of politics or finance or physical endeavour. Father Sophrony's words seem bold and even provocative - ''a hard saying'' (John 6:60) - but nevertheless fundamentally quite true. 
Upon later reflection, I realized that the reason why Father Sophrony's words rang so true that day is because of the wealth of meaning which Salvation has for us in the Orthodox Church. By others, Salvation is often understood simply in terms of ''deliverance from sin and its consequences and admission to heaven,'' in terms of escaping damnation, that is, and reaching a safe place where we can no longer be tormented by the enemy. According to the Fathers of the Church, however, Salvation is not so prosaic a matter, for it involves the ''theosis'' (the deification or divinization) of the entire human person in Christ; it involves, that is, becoming like unto Christ to the point of identity with Him; it involves acquiring the mind of Christ (as Saint Paul affirms in the second chapter of the First Epistle to the Corinthians, verse sixteen), and indeed it signifies the sharing in His very Life. 
In our brief and humble examination of the content and meaning of theosis or deification in Saint Silouan and Staretz Sophrony, I should like to focus on three main areas: 1. Christ as the measure of our deification, 2. Love for enemies as the measure of our likeness to Christ, and 3. Holy Relics as a witness to the love of Christ in us. 

1. Christ as the Measure of Our Deification 
Christ is the measure of all things, both divine and human. Since the divine Ascension, our human nature has been raised up to the right hand of God the Father. As Father Sophrony points out, in His divine Person, the Son and Word of God was of course always seated on the right hand of the Father, being con-substantial with Him. The divine purpose for the human race, however, is seen in the union of our human nature to the divine Person of Christ, the Second Person of the Holy Trinity, in its being raised to the right hand of the Father. 
St Paul, the great Apostle of the Word of God made flesh, identifies the divine purpose of the Incarnation with our adoption as sons of God: ''But when the fullness of the time was come. God sent forth his Son, made of a woman, made under the law, to redeem them that were under the law, that we might receive the adoption of sons. And because ye are sons, God hath sent forth the Spirit of his Son into your hearts, crying, Abba, Father. Wherefore thou art no more a servant, but a son; and if a son, then an heir of God through Christ'' (Gal. 4:4-7). 
In Christ Jesus, therefore, we encounter both true and perfect God and true and perfect man. In other words, we see in Him not only the great God and Saviour (Tit. 2:13), but also what or who we have been called to become - sons and heirs of God the Father. St Irenaeus, Bishop of Lyons, in refuting the heresy of the Gnostics of the second century, described the divine purpose succinctly thus: ''[I]f the Word is made man, it is that men might become gods'' (1). And the champion of Nicene Orthodoxy, Athanasius the Great, writing in the fourth century, reaffirms the Biblical and Irenaean position: ''God became human,'' he says, ''that we might be made gods'' (autos gar enenthrop-esen, ina emeis theopoiethomen) (2). 
''God became human that we might be made gods.'' What a daring statement! But what exactly does it mean for us to become gods? Can we created mortals become uncreated and immortal? Is this not an impossibility? An impiety? Or even a blasphemy? In what, then, does our becoming gods, our deification or divinization - our theosis - consist? 
As Archimandrite Sophrony explains in his spiritual autobiography. We Shall See Him As He Is:''Christ manifested the perfection of the Divine image in man and the possibility for our nature of assimilating the fullness of divinization to the very extent that, after His ascension. He placed our nature 'on the right hand of the Father''' (3). Note here that the expression ''on the right hand of the Father'' (ek dexion tou Patros) denotes nothing less than equality with the Father. Thus, since the time of the divine Ascension of Christ, our human nature has been deified in Him, and raised up to the right hand of God the Father. Significantly, however, Archimandrite Sophrony also adds the following: ''But even in Him our nature did not become one with the Essence of the Uncreated God. In Christ, incarnate Son of the Father, we contemplate God's pre-eternal idea of man'' (4). 
So, in Christ Jesus we find man's rightful place, ''on the right hand of the Father,'' sharing in the divine Life; but, as with the two natures in Christ, man has been called to be united with God without mixture or confusion of any kind, that is to say, we never cease to be His creatures, since He alone is Uncreated. This fundamental distinction is of inestimable significance in Patristic theology. Nevertheless, in the union of our human nature to the Second Person of the Holy Trinity, we also see what in theological terminology is called the communicatio idiomatum, that is, the exchange of natural properties belonging to each of Christ's two natures. This may also be describedin terms of the interpenetration of the natural energy of each of the two natures in Christ in the other. 
As a simple illustration of this we have the Gospel narrative of the Transfiguration in Luke 9:28, where we first see Christ praying, performing, that is, an act which is proper to His human but not to His divine nature; while moments later, we find His humanity sharing in, indeed resplendent with. His divine glory, which is proper only to the divine nature. Saint Cyril of Alexandria describes the scene in this way: ''The blessed disciples slept for a short while, as Christ gave Himself to prayer. For He voluntarily fulfilled His human obligations (ta anthropina). Later, on waking they became beholders (theoroi) of His most holy and wondrous change'' (5). 
Staretz Sophrony points out that the union of the human nature in Christ is of course hypostatic or prosopic, that is to say, that Christ is a divine Person, the Person of the Son and Word of God; but, it is equally important to note that the union of the two natures in Christ is also energetic (6). The significance of this energetic interpenetration of the divine and human natures in each other is of paramount importance for us human beings in that it forms the basis of our own union with God, which is also energetic and not essential or hypostatic. In other words, it proves to us that the example of Christ is also realizable, also attainable, by us human persons, and that theosis to the point of divine perfection, far from being optional, is in fact an obligation. It is in this sense that Staretz Sophrony understands the exhortation: ''Be ye therefore perfect, even as your Father which is in heaven is perfect'' (Matt. 5:48). 
Father Sophrony also highlights another mystery concerning the Life of Christ on earth as a model and pattern for our own Life in Christ. This is revealed in the fact that even with the human nature of Christ we may observe a certain growth or dynamism, or, as Holy Scripture puts it, a certain ''increase'': ''And Jesus increased in wisdom and stature, and in favour with God and man'' (Luke 2:52). Thus, before all things had been fulfilled, even after the hypostatic union of human nature to the divine Person of the Word - even after His assumption of our humanity into His divine Person - even Christ, in His human aspect, appears as increasing in perfection. Hence, He also undergoes temptations (Luke 4:1-13, Hebr. 2:18); and even reached the point of agony (Luke 22:44). This, as Father Sophrony remarks, is due principally to a certain division which may be observed in Christ before His glorious Ascension, owing to the asymmetry of His natures. Following His Ascension, and the sitting of Christ the Son of Man on the right hand of God the Father, we have the new vision of the Christ-Man as equal to God, not of course according to His nature, but according to His energy. 
Father Sophrony cautiously notes, however, that this does not refer to Christ's hypostatic ''aspect,'' for the pre-eternal and uncreated Word remained such even after His Incarnation. Nevertheless, in the human ''aspect'' of His union and existence, we find once again the model and pattern for our own Life in Christ, for, as Staretz Sophrony puts it:
''Christ is the unshakable foundation and the ultimate criterion for the anthropological teaching of the Church, Whatever we confess concerning the humanity of Christ is also an indication of the eternal divine plan for man in general. The fact that in the Christ-Man His hypostasis is God, in no way diminishes the possibility for us humans to follow His example (cf. John 13:15) (7), after which 'in all things it behooved him to be made like unto his brethren' (Hebr. 2:17). 
''If it is true that Christ is the 'Son of Man,' consubstantial with us, then it follows that everything that He accomplished in His earthly life must likewise be possible for the rest of the 'sons of men.''' And for this reason. Father Sophrony adds that ''if we confess His full and perfect theosis, it behooves us also to hope for the same degree of theosis for the saints in the age to come'' (8). 
The fundamental theological concern behind all that we have said so far is soteriological, that is to say, it concerns our Salvation in a most fundamental way. Why? Because of the simple fact that we cannot live with Christ if we are not like Him in all respects. As the great hierophant John the Theologian and Evangelist proclaims: ''We know that, when he shall appear, we shall be like him; for we shall see him as he is. And every man that hath this hope in him purifieth himself, even as he is pure'' (1 John 3:2-3). ''We shall be like him; for we shall see him as he is.'' So, if we wish to be eternally with Christ, we must become like Him; and this process of becoming Christ-like, this purification, invariably involves repentance - a fundamental change in our whole way of life, in our very ''mode of being.'' 
Saint Symeon the New Theologian, in his Hymn no. 44 reiterates this point in the following way:
''The Master is in no way envious of mortal men that they should appear equal to Him by divine grace, neither does He deem His servants unworthy to be like unto Him, but rather does He delight and rejoice to see us who were made men such as to become by grace what He is by nature. And He is so beneficent that He wills us to become even as He is. For if we be not as He is, exactly like unto Him in every way, how could we be united to Him? How could we dwell in Him, as He said, without being like unto Him, and how could He dwell in us, if we be not as He is?'' (9) 
And again concerning the awesome-ness of our inheritance, the great Paul, in Romans, writes the following: ''The Spirit itself beareth witness with our spirit, that we are the children of God: And if children, then heirs; heirs of God, and joint-heirs with Christ', if so be that we suffer with him, that we may be also glorified together. For I reckon that the sufferings of this present time are not worthy to be compared with the glory which shall be revealed in us'' (Rom. 8:16-18). 
Father Sophrony also makes another very interesting and important observation concerning the example given by Christ and our own theosis or deification. He points to the fact that even though the deification of Christ's human nature was, as Saint John Damascene says, effected from the very moment in which He assumed our nature, nevertheless Christ as Man shied away from anything which might give the impression of auto-theosis, that is to say, self-deification or self-divinization. That is why we see the action of the Holy Spirit underlined at His Holy Birth: ''The Holy Ghost shall come upon thee... therefore also that holy thing which shall be born of thee shall be called the Son of God'' (Luke 1:35); also, the Holy Spirit descends upon Christ at His Baptism in the Jordan (Matt. 3:15); and concerning the Resurrection, the Scriptures speak thus: ''God, that raised him up from the dead, and gave him glory'' (1 Pet. 1:21); and finally, Christ Himself, teaching us the way of humility and how always to ascribe glory to Our Heavenly Father, says: ''If I bear witness of myself, my witness is not true. There is another that beareth witness of me; and I know that the witness which he witnesseth of me is true'' (John 5:31-32). 
The same movement may be observed in the Divine Liturgy. The Words of Institution - ''Take eat, this is my body,'' ''Drink of this all of you, this is my blood'' - by themselves are not regarded as sufficient to effect the consecration of the Holy Gifts; they must be accompanied by the Epiklesis, the invocation of the Holy Spirit, precisely in order to avoid any notion of self-deification, to avoid, that is, giving the impression that simply by speaking the words which Christ spoke, we are able to transform the Holy Gifts into the precious Body and Blood of Christ. (Of course, at the heart of this movement lies the truth that the action of Father, Son and Holy Spirit is always one and the same: the Three Divine Hypostases always act together, always act in unison, which is an expression of Their consubstantiality.) Thus, it behooves us to beseech God the Father to send down the Holy Spirit, by Whose power the change of the bread and wine into the Body and Blood of Christ is effected (10).

2. Love for Enemies as the Measure of Our Likeness to Christ 
Now although Saint Silouan himself, as far as I am aware, does not actually use the term theosis, the deification of the human person in Christ is certainly a golden thread which may be traced throughout his writings. For Saint Silouan, the fundamental criterion by which a person may measure his or her likeness to Christ is love for one's enemies (cf. Matt. 5:43-45). As he says:
''Christ prayed for them that were crucifying him: 'Father, forgive them; for they know not what they do' (Luke 23:34). Stephen the Martyr prayed for those who stoned him, that the Lord 'lay not this sin to their charge' (Acts 7:60). And we, if we wish to preserve grace, must pray for our enemies.'' 
Herein lies the mystery of the divine ''mode of being,'' God's very way of life: humility. Humility on the ascetic plane, explains Father Sophrony, is manifested as regarding one's self as the worst of all sinners, while on the theological plane, humility is revealed as love, which is given freely and completely (11). Saint Silouan, who was himself possessed of this divine love, humbly warns us to be watchful:
''If you do not feel pity for the sinner destined to suffer the pains of hellfire, it means that the grace of the Holy Spirit is not in you, but an evil spirit. While you are still alive, therefore, strive by repentance to free yourself from this spirit'' (12). 

The struggle for Christ-like love for one's enemies and humility, and against pride, is a very great one indeed; and that is why the saints, the true imitators of Christ and sharers in His love, are great indeed. Saint Silouan writes: ''I am a sorry wretch, as the Lord knows, but my pleasure is to humble my soul and love my neighbour, though he may have given me offence. At all times I beseech the Lord Who is merciful to grant that I may love my enemies; and by the grace of God I have experienced what the love of God is, and what it is to love my neighbour; and day and night I pray the Lord for love, and the Lord gives me tears to weep for the whole world. But if I find fault with any man, or look on him with an unkind eye, my tears will dry up, and my soul sink into despondency. Yet do I begin again to entreat forgiveness of the Lord, and the Lord in His mercy forgives me, a sinner.'' 
''Brethren,'' Saint Silouan continues, ''before the face of my God I write: Humble your hearts, and while yet on this earth you will see the mercy of the Lord, and know your Heavenly Creator, and your souls will never have their fill of love'' (13). So, we see that the love of Christ fills the very being of His saints. 

3. Holy Relics as a Witness to the Love of Christ in Us 
But whither does this all-embracing Christ-like love lead? The answer for Saint Silouan is a simple one:
''Love of God takes various forms. The man who wrestles with wrong thoughts loves God according to his measure. He who struggles against sin, and asks God to give him strength not to sin, but yet falls into sin again because of his infirmity, and sorrows and repents - he possesses grace in the depths of his soul and mind, but his passions are not yet overcome. But the man who has conquered his passions now knows no conflict: all his concern is to watch himself in all things lest he fall into sin. Grace, great and perceptible, is his. But he who feels grace in both soul and body is a perfect man, and if he preserves this grace, his body is sanctified and his bones will make holy relics'' (14). 
There are, described in this passage, four stages of love, the fourth and highest of which is that which is attested to by the penetration of Divine Grace into the body, into the very marrow of a persons being. And this is identified by Saint Silouan as the highest state of perfection, the highest state of holiness. ''He who feels grace in both soul and body is a perfect man, and if he preserves this grace, his body is sanctified and his bones will make holy relics.'' 
As with Christ's voluntary death, in which it was not possible for the Body of the Logos of Life to see corruption, and which was thus raised together with His human soul on the third day (15), so too will it be with the bodies of those saints which have known great grace in this life, and who have been able to preserve it.16 They too, even after death, are not separated from the grace and love of God, neither in soul nor in body, and hence their bodies are revealed as holy relics. 
Here we are confronted with an overwhelming mystery: that man is not truly man, not truly a human person or hypostasis, without his body. For this reason, even great saints patiently await the Second and Glorious Coming of Christ, when by Grace they will become united once more with their bodies. There will not be a Judgment for them; for they have already been judged - by holy self-condemnation. The Second Coming of Christ, then, will be for them the moment of their full realization as persons, and thus the inauguration of their full and perfect participation in the Life in Christ, which is at one and the same time the Life of the Most Holy Trinity. 
The sole exception to this, of course, is the Mother of God, the Theotokos (whose Feast of the Holy Protection we celebrate tomorrow, October 1), who, as the Mother of Life, even after death, could not be held by the grave, but, like her Son, ''passed over into life.'' She, therefore, even now, as a fully realized human hypostasis, enjoys the blessed Life to which we have all been called. 
In our first section, we noted an important passage in Saint Paul, from his Epistle to the Romans, concerning sonship, suffering and the final glory. Please allow me to repeat it once more: ''The Spirit itself beareth witness with our spirit, that we are the children of God: And if children, then heirs; heirs of God, and joint-heirs with Christ; if so be that we suffer with him, that we may be also glorified together. For I reckon that the sufferings of this present time are not worthy to be compared with the glory which shall be revealed in us'' (Rom. 8:16-18). ''The sufferings of this present time are not worthy to be compared with the glory which shall be revealed in us,'' that is, in our adoption as sons, in our Salvation, in our theosis in Christ. That is why Saint Gregory Palamas affirms that ''except for sin nothing in this life, even death itself, is really evil, even if it causes suffering'' (17). Speaking of the torments that the martyrs were willing to endure, Saint Gregory explains that ''the martyrs made the violent death which others afflicted on them into something magnificent, a source of life, glory and the eternal heavenly kingdom, because they exploited it in a good way that pleased God'' (18). 
Christ's word is charged with His divine energy, life and power; so too are His divine actions and His Life on earth as Man. When we fill ourselves with His words, and strive earnestly to live according to His command and example, to love even our enemies as He did - as He does - so too do we, by the grace of the Holy Spirit, enter into the sphere of Life which is contained in them. There is, as Father Zacharias puts it, ''an exchange of lives'' which takes place. We thus become, in our souls and in our bodies, ''partakers of the divine nature'' (2 Pet. 1:4) through union with His flesh, His humanity - sharers, that is, in the very divine Life of Christ Himself, which is at the same time the Life of the Most Holy Trinity. We are saved not as individuals but as persons, as members of the Body of Christ, of which Christ is the Head. We are united with Him - and through Him, with the other members of His Body. 
Notice the following words from Father Sophrony's We Shall See Him As He Is: ''Through His incarnation the everlasting Logos of the Father gives us to partake of His Blood and His Flesh in order thereby to pour into our veins His eternal Life, that we may become His children, flesh of His Flesh, bone of His Bone (cf. John 6:53-57)'' (19). 
In Holy Relics, therefore, we do not see dead bones - far from it. In Holy Relics we see the result of communion with the Lord, the result of sharing the very Life of the Most High God (cf. Rom. 9:5) - communion with Him Who is Self-Life, Life Itself (autozoe). United with Christ, then, though we pass through ''the valley of the shadow of death'' (Ps. 23:4), we pass from death to Eternal Life. This is the point at which the created meets the uncreated, the point at which earth meets ''heaven face to face,'' and the point at which we created, mortal human beings are transfigured by Him into Divine Life. 
Thus are the perfect. Thus are the saints. Thus are they whose very bones have preserved grace to the end. Holy Relics are the earthly remains of those who have been taught by none other than Christ Himself to love their enemies even unto death, the death of the Cross, which is His glory, and which by grace becomes their glory too. Love for enemies is not a moral injunction, it is the fundamental criterion for the Christian way of life. This is Salvation. Yea, this is theosis. 
Truly, then, ''in this world there is nothing more difficult than to be saved.'' But as we begin to perceive Salvation as theosis, so too do the dry bones seen by the Prophet Ezekiel begin to receive Life:
''The hand of the Lord was upon me, and carried me out in the spirit of the Lord, and set me down in the midst of the valley which was full of bones, and caused me to pass by them round about: and, behold, there were very many in the open valley; and, lo, they were very dry. And he said unto me, Son of man, can these bones live? And I answered, O Lord God, thou knowest. Again he said unto me, Prophesy upon these bones, and say unto them, O ye dry bones, hear the word of the Lord. Thus saith the Lord God unto these bones; Behold, I will cause breath to enter into you, and ye shall live: And I will lay sinews upon you, and will bring up flesh upon you, and cover you with skin, and put breath in you, and ye shall live... And ye shall know that I am the Lord, when I have opened your graves, O my people, and brought you up out of your graves, And shall put my spirit in you, and ye shall live, and I shall place you in your own land: then shall ye know that I the Lord have spoken it, and performed it, saith the Lord'' (Ezek. 37:1-14). 

''[I] shall put my spirit in you, and ye shall live.'' ''Even so, come. Lord Jesus'' (Rev. 22:20). 

Donnerstag, 27. Februar 2014

Jenseits des Grabes triumphiert das Leben!


Sergij BulgakovGefangen in ihrem Leben vergänglicher Eitelkeit, können die Menschen dieses Zeitalters den Glauben an die Unsterblichkeit nicht begreifen. Für diejenigen, die im Leben ihres Geistes schon eine Begegnung mit Gott gehabt oder eine Offenbarung über den Tod erlebt haben, wird Unsterblichkeit zu einer Selbstverständlichkeit. Das Wort Gottes weist hier die Leitlinien, die es, bedeutsam genug, zu erschließen gilt.
Absolut unverständlich bleibt die Behauptung des Unglaubens, der Tod sei das völlige Erlöschen des Lebens. Dieses Verlöschen wird nicht nur als totale Vernichtung der sichtbaren Formen des körperlichen, sondern auch des geistlichen, bewussten,emotionalen und schöpferischen Lebens gedeutet. Um nicht der Todesproblematik ausgesetzt zu sein, rettet sich ungläubiges Denker in diese „äußerste” Finsternis, was ein weiteres Mal bekräftigt, dass der Tod wohl als ein Teil des Lebens, nicht aber umgekehrt verstanden werden muss. Das Leben lässt sich nicht im Nichts der Sterblichkeit versenken. Wenn schon ein Parasit des Daseins, ist der Tod doch ein Akt des Lebens. Das „Nichts”, aus dem Gott die Welt schuf, ist als solches in Wirklichkeit nicht existent. Erst mit der Welt beginnt sein positives Sein. Gott, Der aus nichts die Welt schuf, gibt damit sowohl dem Dasein wie dem Nichtsein Raum. Ein eigenständiges Nichtsein, die „äußerste” Finsternis, existiert überhaupt nicht.
Gott hat den Tod nicht geschaffen… Er hat alles für das Leben bereitet (Weish i, 14). Gottes Schöpfungsplan war nicht der Tod, der „in die Welt” trat durch den Neid des Diabolos (Weish 2, 24), denn Gott hat den Menschen für die Ewigkeit bestimmt (23). Mithin kann der Tod nur als Befindlichkeit des Lebens erkannt werden. Sterblichkeit des Lebens ist eine nicht aufzuhebende, aber auch nicht unbesiegbare Krankheit. Der Tod war nicht und wird nicht sein. Von Anbeginn ist der Mensch nicht für den Tod geschaffen worden, ihm wurde vielmehr die Möglichkeit der Unsterblichkeit geschenkt. Durch ein spirituell-schöpferisches Verhalten sollte er diese Möglichkeit in sich festigen. Er konnte sie jedoch auch verlieren, wie in der Ursünde geschehen. Dieser Verlust wurde durch Gottes Urteil besiegelt, das die eingetretene
Veränderung sehr ernst nimmt: „Du sollst wieder zur Erde zurückkehren, von der du genommen, denn du bist Erde und sollst wieder Erde werden” (Gen 3, 19). „Der Staub muss wieder zur Erde kommen, wie er gewesen ist, und der Geist wieder zu Gott, Der ihn gegeben hat” (Koh. 12, 7).
Der Tod besteht in der Trennung des menschlichen Geistes von der durch die Seele belebten Körper, also von der Erde, die seine kreatürliche Natur ausmacht. In seiner Spiritualität hat der menschliche Geist potenzielle Unsterblichkeit und vermag diese Fähigkeit seiner ganzen komplizierten Art zu verleihen. Die Ursünde erwuchs aus dem Abirren des Menschen von dem Weg der Einheit mit Gott und brachte den Tod; er drang durch die Sünde in den menschlichen Geist ein. Dieses Abirren konnte natürlich nicht zum Tode des von Gott ausgegangenen unsterblichen menschlichen Geistes führen (wie er denn dazu auch nicht im Umfeld der gefallenen Geister geführt hat), wohl aber ihn so stark schwächen in seiner Kraft und in der Macht über seine seelisch-körperliche Natur, dass das noch nicht zur Stabilität gefestigte Gleichgewicht ins Gegenteil umschlug. Was zur Einheit der dreigliedrigen Beschaffenheit des Menschen, nämlich Geist, Seele und Leib, vorherbestimmt war, unterwirft sich im Tode zeitweiliger Trennung. Der Geist verliert die Fähigkeit einer ständigen Verbindung mit seinem Leib und begrenzt damit seine eigene Kraft. Sterblichkeit wird zum Attribut des gefallenen Menschen. Zwar tritt der Tod erst zur vorherbestimmten Stunde ein, doch seinem Wesen nach erstreckt er sich von Anfang an über das gesamte menschliche Leben. Die Tatsache, dass der Mensch in jedem Alter sterben kann und alle Todesfälle lediglich den Grundsatz der Sterblichkeit bestätigen, ist Beleg genug. Alles Lebendige, d. h. der Mensch und mit ihm auch die gesamte lebendige Schöpfung beginnt bereits zu sterben mit dem Anfang des Lebens. Eine wachsende tödliche Schwächung begleitet den Verlauf des Lebens, bis sie es schließlich besiegt.
Trotzdem bedeutet der Tod keineswegs einen Missgriff des Schöpfers in der Schöpfung, durch den Er sie gewissermaßen selbst zu Grunde gehen lässt. Er hat immenschlichen Leben keinen eigenen Platz, es könnte ihn auch nicht geben im menschlichen Leben, weil Gott ihn nicht geschaffen hat. Er ist jedoch potenziell in dem sterblichen Gebilde des Menschen und seiner Kompliziertheit eingeschlossen. Derartig kompliziert sind die körperlosen Geister nicht, weshalb sie der Tod auch nach ihrem Fall nicht berühren konnte. Es ist der Reichtum des Menschen und seine Komplexität, die ihn der Todesgefahr aussetzen. Wie die gesamte Schöpfung ist der Mensch eine „Legierung” aus Sein und Nichtsein, wobei das letzte dominiert, sobald das Gleichgewicht ins Schwanken gerät. Verantwortlich für das gestörte Gleichgewicht in der gesamten Menschheit wie auch in einem jeden einzelnen Menschen ist die Ursünde. Nur Christus kann den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Daher ist Gottes Urteil über einen jeden Menschen keine von außen auferlegte Strafe, sondern die Folge des gestörten Gleichgewichts und der entblößten Kreatürlichkeit: „Erde bist du”. Beim Sündenfall kam es nicht zu einem völligen Zerbruch in der Verbindung von Geist und Erde, was die eigentliche Vernichtung des Menschen bedeutet hätte, sondern lediglich zu einem bestimmten und nicht endgültigen Riss.
Das Bild Gottes wird im Menschen bewahrt; die göttliche Vorsehung für die Schöpfung kann nicht unwirksam bleiben. Doch auf den Wegen menschlichen Lebens wirkt sich eine schmerzliche Unterbrechung mit zeitweiser Trennung von Seele und Körper, also der Tod aus. Nicht als letztgültiger Zustand, was einer misslungenen Schöpfung des Menschen gleichgekommen wäre, sondern als ein unvermeidliches Stadium seines Lebens.
Der Tod ist nur Zulassung Gottes, von der Vorsehung dem Leben als notwendiger Ausdruck menschlicher Sterblichkeit zugeordnet. Sie reift im Laufe des ganzen Lebens und beweist sich im Augenblick „der Todesstunde”. In diesem Sinne ist der Tod eine normale, wenn auch widernatürliche Gesetzmäßigkeit, weil er durch die Sünde in die Welt gekommen ist. Im Zusammenhang mit ihm steht die unüberwindbare von der menschlichen Natur nicht weichende Todesfurcht. Der Gottmensch bekennt: „Meine Seele ist betrübt bis zum Tode”, – „Mein Gott, warum hast Du mich verlassen?” Der äußerste Todesschmerz, das Gefühl der Gottverlassenheit (welches sich auf wunderbare Weise in der Einheit mit Christus und Seinem Mitsterben in uns auflöst) begleitet den Tod wie ein schwarzer Schatten, und die Kirche mindert in ihren Grabeshymnen den Schmerz tödlicher Gewalt nicht.
Soweit die geistliche Seite des Todes. Auch ist dergestalt die körperliche, da der Tod die Krankheit der Krankhei¬ten, das Leiden aller Leiden ist. Diese natürlich nicht zu überwindende Furcht ist übernatürlich schon überwunden durch die Gnade Christi, Der den Weg des Todes durchschritten hat.
Der Tod muss mit der künftigen Auferstehung in eins gesehen werden. Sie stellt das unterbrochene Leben wieder her und damit die nichtsterbende Grundlage im Menschen, die noch im Zustand jenseits des Grabes lebt (und vor der auch der Selbstmord nicht rettet). In der dreifachen Beschaffenheit des Menschen scheidet die trennende Sense des Todes den Geist samt Seele von dem Leib. Sehr wichtig ist, diese Unteilbarkeit von Geist und Seele im Tode zu konstatieren. Die Seele ist ein Zwischenprinzip, das den Geist mit der kreatürlichen Welt verbindet. Die Seele ist kreatürlich, aber ihre überphysische Energie des Lebens wird bewahrt. Schon deshalb kann man nicht von der Totalität des Todes im Sinne eines Sieges des Nichtseins reden. Der volle Triumph des Todes fände nur in dem Falle statt, wenn er eine Trennung des Geistes von Seele und Körper wäre, d. h. eine Entkörperung. Dies bedeutete die Vernichtung auch des Menschen selbst. Ist denn eine solche Entkörperung in Bezug auf den menschlichen Geist denkbar? Hat denn der Geist eine eigene Daseinskraft und Unsterblichkeit außerhalb des Körpers, und ist er denn nicht in den Körper eingeschlossen wie in einem Gefängnis?
Der persönliche Geist des Menschen ist von Gott geschaffen worden. Dies heißt, dass sein persönliches Prinzip zum Dasein berufen ist, sozusagen als eine gewisse Widerspiegelung der göttlichen Persönlichkeit im Nichtsein. Aber die menschliche Persönlichkeit kennt kein geistliches Dasein unabhängig von der Verkörperung. Der menschliche Geist ist nach der Schöpfung kein körperloser Geist, wie inn cie Engel haben. Ein derartiges von der Welt unabhängiges Dasein des menschlichen Geistes gibt es nicht. Das Dasein des menschlichen Geistes, und eben damit auch die Unsterblichkeit, sind unauflöslich mit der Welt verbunden und haben in ihrer Verwirklichung Raum für den Tod und die Auferstehung. Das eine wie das andere ist mit Christus geschehen, und in Ihm und durch Ihn mit der ganzen Menschheit; es hat Platz für sich in der menschlichen Natur, die bei der Inkarnation vom Herrn gänzlich angenommen wurde. Und daher wäre eine Trennung, die im Tode geschieht, unmöglich, wenn sie den Geist von der ganzen menschlichen Natur, d.h. von Seele und Leib trennen und eben damit den Menschen völlig zerstören würde, indem sie ihn entkörperlicht.
Im Gegenteil. Diese Trenung des Todes scheidet den menschlichen Geist, der in der Einheit mit der Seele verbleibt, nur von dem  menschlichen Körper, d. h. von der ganzen natürlichen Welt. Damit verliert die menschliche Energie (Seele) die Fülle des Lebens, wird aber durch die in der Auferstehung des Gottmenschen wirksam gewordene Kraft Gottes zu ihrer Wiederherstellung fähig und damit zur eigenen Auferstehung. „Alle werden leben, ein jeder in seiner Ordnung als Erstling Christus; und danach … die Christus angehören” (1 Kor 15, 22-23). Darauf bezieht sich das Bild vom Korn, das in sich die ganze Lebenspotenz trägt: „Was du säst, ist ja nicht der Leib, der werden soll, sondern ein bloßes Korn, sei es von Weizen oder etwas anderem. Gott aber gibt ihm einen Leib, wie Er will, einem jeden Samen seinen eigenen Leib” (15, 37. 38).
Der menschliche Geist existiert als Potenz des ganzheitlichen Menschen, der einen Körper hat und dessen Energie die Seele ist. Im Tode ist diese Energie gelähmt, aber nicht vernichtet. Sie bleibt dem persönlichen Geist eigen als seine Qualität. Daher ist es so wichtig, den menschlichen Tod nicht als Vernichtung zu sehen, sondern als ein Entschlafen, d. h. eine zeitweilige Handlungsunfähigkeit der Seele gegenüber dem Leib. In diesem Sinne kann man auch „von den Entschlafenen” reden. Der Tod Christi als ein Lebensakt Seiner menschlichen Natur unterscheidet sich in seinem Wesen nicht von dem menschlichen Tod schlechthin. Sein dreitägiger Aufenthalt im Grabe entspricht ganz dem Leben des Menschen jenseits des Grabes. Aber die Kraft des Todes Christi war begrenzt: Sie war nicht von innen her unvermeidlich, sondern von Ihm freiwillig auf Sich genommen. Die Gemeinschaft mit den Seelen der Entschlafenen, welcher Art „die Predigt im Totenreich” war, zeugt davon, dass der Herr nach dem Tode in einen Zustand trat, der Ihm die Gemeinschaft mit den Verstorbenen erlaubte. Diese Verbindung zwischen den Seelen der Verstorbenen und der Welt wie auch untereinander kommt in einigen Gleichnissen zum Ausdruck, so zum Beispiel in der Rede vom Reichen und dem armen Lazarus, deren See-len einander in ihrer irdischen Individualität erkennen: Der Reiche „hob seine Augen auf und sah in der Ferne Abraham und Lazarus” (Lk 16, 21).
Gewöhnlich wird im kirchlichen Schrifttum (in den Viten und Prologen wie auch in den patristischen Werken, so bei hll. Makarios dem Großen oder Kyrill von Alexandria) sowie in etlichen kirchlichen Hymnen der Tod mit außergewöhnlich konkreten Zügen beschrieben. Nach diesen Beschreibungen besteht er in der Scheidung einer gewissen durchsichtigen Hülle vom Körper, die seine Gestalt hat und seine Lebenskraft bewahrt. Gleicher Art sind in verschiedenen Fällen die Erscheinungen von Verstorbenen in ihrer Lichtgestalt. Fasst man alle diese Andeutungen zusammen, können wir zu dem Schluss gelangen: Obwohl kein Dogma, bleibt es doch in jedem Falle Ausdruck der vorherrschenden Tradition
der Kirche, dass der Mensch bei seinem Tode lediglich vom Leib getrennt wird, nicht aber von der Seele, die in der „Welt jenseits des Grabes” weiter lebt, d. h. unter neuen Existenzbedingungen. Die in solchen Umhüllung verharrende Seele hält in einer überkörperlichen Gestalt die Verbindung mit dem Geist. Im Vergleich mit der dem Menschen seiner Natur entsprechend vorbestimmten Fülle des Lebens im Körper gleicht dieses beeinträchtigte Leben einem „Entschlafen”, ist jedoch keineswegs ein Zerbruch des Körpers. Das Leben geht jenseits des Grabes weiter. Sein Zustand ist für uns unbekannt (weshalb auch jede übermäßige Neugier danach geistlich unge¬sund ist und das christliche Denken in das Abseits des Okkultismus gleiten lässt). Einige merkmalhafte Züge, die sich aus den wichtigsten Thesen unseres Glaubens ergeben, können hier festgehalten werden.
Vor allen Dingen gibt der Tod als Lösung der Seele von den Banden des Leibes (Phil 1, 23) den Blick frei für eine großartige Offenbarung der geistlichen Welt; hatte uns doch der Sündenfall in einen für die sinnliche Leibhaftigkeit undurchdringlichen Lederwams gehüllt und der geistlichen Klarsicht beraubt. Sie wird nur in Christus wiederhergestellt: „Von nun an werdet ihr den Himmel offen sehen und die Engel Gottes herauf- und herabfahren über dem Menschensohn” (Joh 1, 51). Solange wir im Leibe sind, durchläuft der Mensch nur einen Bereich seines Lebens, während er doch zu seiner ganzen Fülle zu gelangen bestimmt ist. Das macht seine irdische Erfahrung so begrenzt. Und wenn der Mensch für immer in den Lederwams seines eigenen Körpers eingeschlossen bliebe, würde er nie reifen zu einem Menschen der ganzen Weite seiner Berufung, denn er ist geschaffen als Bürger zweier Welten, für den Himmel und für die Erde. Die Liebe und Weisheit Gottes haben Wege gefunden, um das menschliche Sein durch Teilhabe des Menschen an der geistlichen Welt zu vervollständigen. Und dies geschieht durch ein tragisches, katastrophales Ereignis, das wir Tod nennen. Die zeitweilige Trennung des Menschen vom Fleisch stößt ihm das Tor zur geistlichen Welt auf.
Im kirchlichen Schrifttum gibt es reichliche Zeugnisse darüber, dass dem Sterbenden Wesen der geistlichen Welt sichtbar werden, Engel wie Dämonen; ihm nähern sich auch die Seelen der Entschlafenen, und in einer weiteren Offenbarung kann ihm der Himmel selbst mit dem in ihm Lebenden zugänglich werden. Was uns an unmittelbarer Erfahrung verschlossen blieb, wird Wirklichkeit, die der Entschlafene erlebt; in ihr wird er leben und sich selbst finden müssen.
Die Offenbarung der geistlichen Welt im Tode ist die größte Freude und ein unaussprechlicher Triumph für alle, die sich in diesem Leben danach gesehnt haben, aber sie ist auch unaussprechlicher Schrecken, Last und Qual für jene, die diese geistliche Welt nicht wollten, nicht kannten oder sie abgelehnt haben. Wer Fleisch war, muss nun unmittelbar die Existenz seiner geistlichen Natur erleben. Er findet sich hier der größten Heimsuchung gegenüber, die seine Wiedergeburt aus einem körperlichen in ein geistliches Wesen unausweichlich macht. Das menschliche Leben scheidet der Tod gewissermaßen in zwei Hälften: in das seelisch-körperliche und das geistlich-seelische Sein, dieses vor dem Tode, jenes nach ihm. Beide Hälften sind unauflöslich miteinander verbunden, beide gehören dem Leben ein-und desselben Menschen an. Aber für die Fülle seiner Menschwerdung muss sich der Mensch nicht nur im sterblichen Leben, sondern auch im Zustand jenseits des Grabes auskennen, um jene Reife erreichen zu können, die ihn zur Auferstehung und zum ewigen Leben befähigt. Der so begriffene, ganz wesentlich zum menschlichen Leben gehörende Tod ist tatsächlich ein Akt fortgesetzten, wenn auch „durch das Entschlafen” beeinträchtigten Lebens.
Damit stellt sich eine neue Frage: Was vollzieht sich oder kann sich überhaupt etwas vollziehen im Jenseits der gewöhnlich als das Ende verstandenen Todeslinie? Was kann dieses Ende des Lebens bedeuten? Ist es nur eine Pause oder zugleich auch Bilanz? Offensichtlich das eine wie das andere.
Im Tod und danach sieht der Mensch sein verflossenes Leben als Ganzes. Dieses Ganze ist bereits das Gericht an sich, sobald die Wahrheit Gottes Zusammenhang, Inhalt und Sinn des Lebens aufdeckt. Es ist das Gericht des „Gewissens”, d. h. unser eigenes Gericht im Angesicht Gottes, Der uns durch und durch kennt. Noch ist es nicht das Endgericht, das erst nach Ablauf der ganzen Menschheitsgeschichte individuell begrenzt möglich wird. In der Theologie heißt es gewöhnlich „das vorlaufende Gericht”. Sein vorläufiger Charakter bezieht sich auf seinen nur individuellen Charakter ebenso wie auf seine Unabgeschlossenheit, weil eine körperlose Existenz in der Welt jenseits des Grabes noch nicht die Fülle im Dasein eines Menschen beinhaltet. Das vorläufige Gericht („der Gang durch die Qualen”) ist die jenseitige Selbsterkenntnis und sich daraus ergebende Selbstbestimmung. Natürlich kommen, bei einer solchen Bilanz der Unterschied und die Individualität der menschlichen Schicksale in ihrer ganzen Vielfalt zum Tragen, denn vieles ist für uns in diesem Zeitalter unbewusst geblieben.
Wichtig als unzweifelhaft augenscheinliche Wahrheit ist festzustellen, dass auch in der jenseitigen Existenz die freie Individualität ebenso wie auch in dieser Welt ein je spezifisches Schicksal auf einem je spezifischen Lebensweg findet, lediglich mit dem Unterschied, dass an Stelle von täuschendem Licht und Halbschatten in der jenseitigen Welt alles von der Sonne der Wahrheit erleuchtet ist, die im himmlischen Zenit steht und mit ihren Strahlen die Tiefen der Seelen und Herzen durchforscht.
Die Geheimnisse der jenseitigen Welt werden bislang nur dürftig durch Offenbarung enthüllt und offensichtlich nicht dazu, um unsere Neugier zu befriedigen, sondern in unserem Bewusstsein die ganze Ernsthaftigkeit einer Verantwortung für all die Dinge unseres Lebens zu wecken. Man wird die jenseitigen Schicksale des Menschen und das vorläufige Gericht in eins sehen müssen mit der Fortsetzung des Lebens jenseits des Grabes, das die Seelen in ihrem körperlosen Zustand erfahren.
Welcher Art ist diese Fortsetzung und gibt es sie? Natürlich büßt der Mensch mit der Trennung vom Körper den Freiraum für „Sachen” oder „Verdienste” ein, die in dieser Welt möglich waren, was auch dem vorläufigen Gericht über den irdisch verlaufenen Teil des Lebens seinen Sinn gibt.. Doch daraus folgt noch nicht die Endgültigkeit dieses Gerichtes. Sie kann es nicht sein, weil jeder Mensch noch zusammen mit der ganzen Menschheit gerichtet werden wird, aber dabei sein mit der irdischen Existenz — wenn auch anders und beeinträchtigt – nicht ausgeschöpftes Leben nicht abschließt, sondern über dessen Grenzen hinaus fortsetzt.
Gewöhnlich wird angenommen, dass Verstorbene in einem passiven Zustand ihr Schicksal hinnehmen. Diese Vorstellung widerspricht gleichermaßen der Natur des Geistes wie den Befunden der kirchlichen Überlieferung und Offenbarung.
Die Vorstellung von der Passivität jenseitiger Existenz ist richtig in Bezug auf die noch unvollständige Fülle jenseitigen Lebens und die Unmöglichkeit seiner unmittelbaren Einflussnahme auf das Geschehen in dieser Welt, das er nur als Beobachter wahrnimmt.

Immerhin unterscheidet er dabei Licht und Finsternis in seinem eigenen verflossenen Leben, erkennt seine Taten und Sünden. Doch auch jenseits des Grabes währt das Leben des zwar nicht mit dem Körper, so doch mit der Seele bekleideten menschlichen Geistes fort.
Der Geist, dem Freiheit eignet, lebt jenseits des Grabes kraft seiner Unsterblichkeit und vollzieht damit eine schöpferische Selbstbestimmung. Unbeweglichkeit auf den Geist bezogen ist nicht zutreffend und widersprüchlich. Mehr noch, es eröffnen sich für das Leben des Geistes neue Quellen, neue Erkenntnisse, die für ihn in der irdischen Hülle unzugänglich waren. Etwa die Gemeinschaft mit der Welt geistlicher, körperloser Wesen. Die höchste geistliche Gabe des jenseitigen Zustandes ist die andere, neue Erkenntnis Gottes, wie sie die körperlosen Geister haben. Das Dasein Gottes ist für sie so augenscheinlich wie für uns die Sonne am Himmel. Natürlich bietet die Gemeinschaft mit der geistlichen Welt eine unausschöpfliche Vielfalt, denn die Seele zieht nur die an sich und öffnet sich selbst nur denjenigen, die ihrer würdig oder verwandt sind. Die Gemeinschaft mit der Welt körperloser Geister stellt auf alle Fälle eine unversiegbare Quelle neuen Lebens, einer neuen Haltung dar, weshalb Unbeweglichkeit im geistlichen Zustand der Dahingegangenen auf keinen Fall zu behaupten ist. Sie nehmen dieses neue Leben in dem Maße und in der Eigenschaft in sich auf, wie sie dazu fähig sind. 
Man wird auch erkennen müssen, dass dieses jenseitige Leben des Menschen in der Gemeinschaft mit der geistlichen Welt für sein endgültiges Befinden keine geringere Bedeutung als das irdische Leben hat und in jedem Fall ein notwendiger Teil jenes Weges ist, der zur allgemeinen Auferstehung führt. Jeder Mensch muss für sich auf seine Weise geistlich reifen und sich endgültig festlegen, es sei im Guten oder im Bösen. Von daher ist der Schluss erlaubt, dass der Mensch in der Auferstehung, obwohl mit sich selbst und mit allem von ihm im Irdischen Erlebten identisch, anders wird, verglichen mit jenem Zustand, in dem ihn die Todesstunde traf: Der jenseitige Zustand ist nicht nur „Belohnung” oder „Strafe”, sondern auch eine neue Lebenserfahrung, die nicht spurlos bleibt, sondern vielmehr das geistliche Antlitz des Menschen bereichert und verändert. In welchem Maße und wie ist uns verborgen; wichtig allein ist, dass die menschliche Seele auch jenseits des Grabes etwas Neues durchlebt und erwirbt, eine jede auf ihre Weise und in ihrer Freiheit.
Das Gleichnis von dem Reichen und Lazarus kann dafür Bestätigung sein. So gefühllos und egoistisch der Reiche auch in den Tagen seines irdischen Lebens war, dort wird er fähig zur Liebe, die er für seine Nächsten empfindet. Die Betonung dieser Regung seiner Seele will jene Wahrheit bekräftigen, dass auch jenseits des Grabes der Mensch geistlich sein irdisches Leben fortsetzt und sein eigenes Schicksal mitbestimmt.
Allerdings lässt sich dieses Gleichnis auch in einem anderen, völlig entgegengesetzten Sinn anwenden, nämlich dass jenseits des Grabes Raum ist für Buße und ihre Früchte. Sie bestehen in jener Veränderung des geistlichen Zustandes, der in dem Reichen beginnt. Liebe ist nicht kraftlos, und Buße bleibt nicht ohne Wirkung. Wenn die irdischen Dinge nicht mehr zugänglich sind, bleiben doch geistliche möglich: Buße und Gebet, die effektive Kraft besitzen. Wir glauben an die Wirkung des für uns hier und dort dargebrachten Gebetes der Heiligen. Und mit bebendem Herzen vertrauen wir unser Leben der liebenden Fürsorge und dem Gebet unserer Nächsten an.
Durch die festgeschriebene Lehre der Kirche, die sich ganz und gar auf das Zeugnis des Wortes Gottes stützt, können wir sagen, dass die Heiligen in der Welt sowohl kraft ihres Gebetes und gnädiger Hilfe überhaupt wie auch auf andere uns noch unbekannte Weise tätig sind. Notwendigerweise ergibt sich von daher der weiter reichende Schluss auf Wandelbarkeit, Entwicklung und Wachstum menschlichen Geistes im jenseitigen Zustand, ungeachtet der zeitlichen Trennung von der Welt mit ihren verschiedenen Stufen und Bildern. Darüber, in welchem Maße das sein kann, informiert uns die kirchliche Lehre durch das Zeugnis des Apostels Petrus (1 Petr 3, 19) über die Predigt des Herrn vor den Geistern im Gefängnis. Diese die menschliche Freiheit respektierende Predigt Christi räumt offensichtlich die Möglichkeit der Annahme oder Verweigerung neuer Selbstbestimmungen ein.
Gleiches lässt sich sagen bezüglich der kirchlichen Lehre von der Wirksamkeit des Gebetes für die Verstorbenen. Darin haben wir einerseits den Hinweis auf das unvollständige Leben der Entschlafenen im Vergleich zu den Lebenden, infolgedessen sie des Gebetes der Lebenden bedürfen. Es geschieht in der Darbringung des eucharistischen Opfers, wobei Lebende und Tote sich in ihm vereinen (symbolisch ausgedrückt in den für Lebende und Tote herausgeschnittenen Prosphoren-Partikeln, die in das heilige Blut Christi getaucht werden).
Ähnlich wie im Bußsakrament der objektive Augenblick der Sündenvergebung unlöslich mit der inneren Aktivität der Buße verbunden ist, so ist auch in der Wirksamkeit kirchlichen Gebetes für die Verstorbenen eine gewisse darauf antwortende Aktivität der Entschlafenen selbst vorausgesetzt. Die Annahme der Gabe kirchlichen Gebetes bedeutet auch aktive Aneignung dieser Hilfe der Kirche, wohlgemerkt der ganzen Kirche, ohne Beschränkungen, d. h. der Kirche der Lebenden wie der Toten. Letzte sind durchaus nicht der Möglichkeit fürbittender Hilfe durch die Lebenden, die sich selbst unablässig an sie halten, enthoben. Hinzuzufügen ist noch die von geistlichen Schriftstellern (wie z. B. Archimandrit Nikolaj Kawasilas) angestellte Erwägung, wonach in der göttlichen Liturgie die dazu würdigen Entschlafenen eine Art geistlicher Kommunion erfahren, was natürlich ebenfalls eine bestimmte geistliche Aktivität in ihnen vorausschickt.
Aus all dem folgern wir, dass man nicht den Zustand jenseits des Grabes als für immer gegeben und unveränderlich betrachten darf. Er ist die Fortsetzung des geistlichen Lebens, das nicht zu Ende geht an der Schwelle des Todes, und ein besonderer Teil des Weges, der zur Auferstehung führt. Denn die Auferstehung ist nicht nur die Einwirkung Gottes auf den Menschen durch die Kraft der Auferstehung Christi, sondern macht eine geistliche Reife zur Vorbedingung, nämlich die Bereitschaft des Menschen zu ihrer Annahme.
Die Offenbarung des Johannes ist voller Beispiele, wie Entschlafene am Leben der Welt teilhaben. Wir zitieren die Passagen Apc.5, 8-12; 6, 9-11; 7,13-17; 14,1-5; 15,1-3: „Und sie sangen das Lied des Mose, des Knechtes Gottes, und das Lied des Lammes”. Dies aber ist das neue Lied des Mose, gesungen im jenseitigen Zustand als Ausdruck dankbarer Gefühle „aller Völker”; 19,1 -6 („Und ich hörte etwas wie die Stimme einer großen Schar”; 20, 4-6).
In der Sprache der Bibel, vorzugsweise Alten Testamentes, wird die Vielfalt individueller Schicksale mit Hilfe eines zweifachen Systems, „das des Totenreiches” und „des Paradieses” ausgedrückt.
Katholiken fügen hier noch das Fegefeuer ein. In der Orthodoxie gibt es neben dem traditionellen Dop-pelschema von Paradies und Totenreich eine heilsame Unbestimmtheit bei der Abgrenzung beider im Blick darauf, dass die Grenze zwischen ihnen durchaus nicht unüberbrückbar ist, kann sie doch auf Grund der Ge¬bete der Kirche überwunden werden. (Dieser Gedanke kommt besonders klar im dritten Gebet am Vorabend des Pfingsttages zum Ausdruck).
Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ist ein Gott der Lebenden und nicht der Toten, und die höllischen Qualen sind Zustände eines fortgesetzten Lebens, das sie nicht nur erduldet, sondern auch in ihrer schöpferischen Wirkung erlebt.
Zwar werden die Begriffe von Lohn und Belohnung auch im Worte Gottes verwendet, ja kommen sogar aus dem Mund des Herrn Selbst; doch müssen wir sie nicht als ein äußeres juristisches, dem Geist des Evangeliums zuwiderlaufendes Gesetz empfinden, sondern als eine innere Notwendigkeit, der gemäß alles durchlitten wird, was der Berufung des Menschen nicht entspricht, von ihm aber im irdischen Leben begangen worden ist: Er selbst wird gerettet werden, aber „wie durchs Feuer” (1 Kor 3,15).
Die Lehre der Vergeltung im jenseitigen Leben kann nur in begrenztem Maße konsequent angewandt werden, nämlich auf die Christen, die verantwortungsfähig sind für die Befolgung oder Nichtbefolgung der Gebote Christi. Es weckt ausweglose Missverständnisse dort, wo diese Bedingung entfällt. Und dabei betrifft es eine gewaltige, bis heute erdrückende Mehrheit der Menschheit, zumal der Kinder, die im frühen Alter sterben, und der Nichtchristen: der Heiden und der Vertreter anderer Religionen.
Das Schicksal der in früher Kindheit Gestorbenen war seit jeher in der Theologie eine heikle Frage; zumal im Blick auf die ungetauften Kinder. Natürlich kann hier keine Rede von ihrer persönlichen Schuld oder Verantwortung sein. Allgemein gibt es dazu keine konkrete kirchliche Aussage. Immerhin schwindet die Ausweglosigkeit dieser Frage, wenn wir das Leben jenseits des Grabes nicht ausschließlich als Vergeltung, sondern auch als ein sich fortsetzendes irdisches Leben verstehen, das in dem Augenblick beginnt, wo jenes vom Tod abgebrochen wird. Die Dauer des Lebens wie auch die Stunde des Todes obliegen der Entscheidung Gottes und stehen offensichtlich in einem Zusammenhang mit der Individualität eines jeden Menschen und seinem sich daraus ergebenden Schicksal.
Man wird einräumen müssen, dass in der Ordnung göttlicher Zielstrebigkeit auf die Fülle des Lebens hin, die jedem Menschen von Gott gegeben wird, der in die Welt kommt, diese auch den sterbenden Kindern im irdischen Leben zusteht; einem Vogel gleich, der mit dem Flügel die Wasseroberfläche streift, wollen sie am Leben teilhaben und kommen in die Welt nur zu einem alsbaldigen Abschied.
Noch offensichtlicher ist das für die Kinder, die durch die heilige Taufe und Salbung zum Leibe Christi gehören, aber in der Bekenntnislosigkeit gestorbenen sind. Auf ihr jenseitiges Schicksal kann die Lehre von der Vergeltung noch weniger angewendet werden sowohl im Sinne der Erbsünde, von der sie durch die Taufe befreit wurden, als auch im Blick auf persönliche Sünden, die sich wegen ihres zarten Alters als ihnen nicht zuzurechnen erwiesen haben. Ihr jenseitiges Leben, soweit es nicht im Unbewussten verläuft, kann nur in der Verwirklichung und Fortsetzung ihres individuellen, auf der Erde kaum begonnenen Lebens bestehen. Wenn diese Existenz mit der der Engel verglichen wird, so ist das ein Vergleich, der die Unterschiede zwischen Säuglingen und Engeln nicht aufhebt. Jedenfalls wird das Los der entschlafenen Säuglinge von der Kirche als „selig” nach der „untrüglichen Verheißung des Herrn Selbst” bestimmt.
Das gleiche Problem hat die Vergeltungslehre mit den Schwachsinnigen, Missgeburten, Idioten und all denen, die durch Vererbung oder beschränktes Bewusstsein dazu verurteilt waren. Sie können zu Menschen werden und in die Fülle ihres menschlichen Daseins erst eintreten, nachdem sie aus den Fesseln und Banden des irdischen Lebens befreit worden sind. Hierher gehören auch, zumindest in einem bestimmten Maße, die seelisch Kranken. Das Evangelium sieht in ihnen Opfer satanischer Gewalt: Der besessene Gadarener findet sich nach der Austreibung einer Legion Dämonen zu Jesu Füßen wieder und will Ihm nachfolgen. Hier liegt wiederum ein Geheimnis individueller Schicksale vor: Im jenseitigen Leben wird auf eine entsprechende individuelle Art der wahre Lebensinhalt derer vervollständigt und vollzogen, die hier dessen beraubt sind. Angesichts all dieser Fragen klingen die Worte des Heilandes wie eine Offenbarung: „In Meines Vaters Hause sind viele Wohnungen, und wenn es nicht so wäre, würde Ich sagen, Ich gehe hin, um euch die Stätte zu bereiten” (Joh 14, 2).
Die in die jenseitige Welt gelangenden Nichtchristen werden Christus erkennen, Seine Predigt vernehmen und darüber in der Freiheit ihrer Selbstbestimmung entscheiden. Sie werden sich und ihr Leben im Lichte Christi, „das alle erleuchtet”, begreifen und ihre religiösen Anschauungen wie durch einen trüben Spiegel angesichts der christlichen, sie richtenden Wahrheit erkennen. Denn es gibt kein Gericht außer dem der Wahrheit Christi.
Die Auferstehung Christi leuchtete im Totenreich auf als der Sieg über den Tod. Jenseits des Grabes gibt es keinen Raum mehr für ein Dasein außerhalb des Christentums, nicht einmal für die Nichtchristen. Die Pforten der Hölle sind machtlos, um dem stürmischen Pfingstwehen den Weg zu versperren. Die gnadenvolle Wirkung des Heiligen Geistes sprengt des Totenreiches Riegel. Jene Hilfe, die den Seelen der Entschlafenen durch die Gebete der Kirche erwiesen wird, ist eine direkte Gnadenwirkung des Heiligen Geistes jenseits des Grabes. Natürlich sind uns Wege und Arten dieser heilsamen Handlung unbekannt; uns bleibt nur eine allgemeine Verheißung darüber, dass „Gott den Geist nicht nach Maßen zuteilt”. Die allgemeine Auferstehung, die in der Macht Gottes liegt, vollzieht sich in der Verbindung mit dem historischen Reifen der Welt und des Menschen. Jenseits des Grabes setzt sich die Geschichte samt dem hier auf der Erde Geschehenen fort. Beide sind miteinander verflochten.
Der Weg zur allgemeinen Auferstehung bahnt sich durch das Todestal zum jenseitigen Leben oder führt über eine gleichermaßen starke „Verwandlung”: „Wir werden nicht alle sterben, aber wir werden alle verwandelt werden”. Sobald die Posaune ertönt und die Toten unverweslich auferstehen, werden wir verwandelt (1 Kor 15, 51. 52).
Jeder der beiden Teile des Lebens, der irdische wie der jenseitige, stellt etwas Selbstständiges dar, doch beide bringen erst die Fülle des Lebens eines jeden Menschen zum Ausdruck. Gäbe es natürlich keine Ursünde und in deren Konsequenz den Tod, würde sich diese Fülle auf einem anderen Wege verwirklichen, ohne jene schmerzliche Trennung der Seele vom Leib. Dieses Offenbarwerden der geistlichen Welt, die zum Erbteil wird für die Eintretenden in die Welt jenseits des Grabes, geschähe auf direktem Wege; und die körperliche Hülle wäre dafür kein Hindernis mehr wie jetzt, sondern durchsichtig für das Wesen der geistlichen Welt. Was durch die Sünde verloren ist, wird durch die vom Tode bewirkte Scheidung wiederhergestellt.
Der Tod ist weder unbedingt noch allmächtig. Er unterspült den Baum, aber er ist nicht unüberwindbar, denn besiegt ist er schon durch die Auferstehung Christi.
Wenn Christus die Annahme der menschlichen Natur bejaht hat, so würdigte Er sie durch die Annahme der menschlichen Sterblichkeit, weil ohne sie die Inkarnation unvollständig gewesen wäre. Und wenn Christus jeden Menschen erlöst und auferweckt, dann nur, weil Er mit ihm und in ihm mitgestorben ist. In diese Fülle des Todes, genauer des Mitsterbens Christi eingeschlossen, ist der Tod eines jedes Menschen und der ganzen Menschheit. Der menschliche Tod ist auch der Tod Christi, und zur Fülle dieses Todes zu gelangen obliegt uns, wie auch Er Sich zu unserem Tode gestellt hat, nachdem Er Fleisch angenommen hatte und Mensch geworden war.
Durch Seinen Tod hat Christus den menschlichen Tod auf dem Wege zur Auferstehung besiegt. Er ist es, Der auferweckt, Seine Menschheit vom Tode befreit. Um der ganzen Fülle dieser Befreiung willen musste Er die ganze Fülle des Todeskelches leeren. Wenn nun die Menschheit in Christus und mit Christus aufersteht, dann vor allen Dingen deswegen, weil sie mit Christus und in Christus stirbt.
Das irdische Leben ist auf den Tod ausgerichtet, aber die schreckliche Stunde des Todes ist die frohe Stunde einer neuen Offenbarung, Wirklichkeit wird der Wunsch „abzuscheiden und mit Christus zu sein”. Und im Unterschied zur hiesigen Welt leuchtet im Vertrauen auf die Auferstehung in der Welt jenseits des Grabes der geistliche Himmel. Das Gebet „O komm, Herr Jesus!” hat dort eine uns unbekannte Macht.
Wenn im Sterben der Tod für uns zur schrecklichsten Wirklichkeit wird, so verliert er hinter dieser Schwelle seine Gewalt. Davon spricht der heilige Johannes Chrysostomos in seinem Osterwort: „Keiner fürchte den Tod, denn des Heilandes Tod hat uns befreit… Auferstanden ist Christus, und das Leben lebt…”.
(Erzpriester Sergij Bulgakov)

Mittwoch, 26. Februar 2014

From the prophecies of St. Nilus the Myrrh-Gusher (+1651).

                                        

After the year 1900, toward the middle of the twentieth century, the people of that timewill become unrecognizable. When the time of the advent of the Antichrist approaches,people's  minds will grow cloudy from carnal passions, and dishonor and lawlessness will grow stronger. Then the world will grow unrecognizable.

People's appearances will  change, and it will be impossible to distinguish men from women due to their shamelessness in dress and style of hair. These people will be cruel and will be like wild animals because of the temptations of the Antichrist. There will be no respect for parents and elders, love will disappear, and Christian pastors, bishops, and priests will become vial men, completely failing to distinguish the right-hand way from the left.
At that time, the morals and Traditions of Christians and of the Church will change. People will abandon modesty, and dissipation will reign. Falsehood and greed will attain great proportions, and woe to those who pile up treasures. Lust, adultery, homosexuality, secret deeds, and murder will rule in society...

...And this will result from the fact that the Antichrist wants to be lord over everything and become the ruler of the whole universe, and he will produce miracles and fantastic signs. He will also give depraved wisdom to an unhappy man so that he will discover a way by which one man can carry on a conversation from one end of the earth to the other. At that time, men will also fly through the air like birds and descend to the bottom of the sea like fish. And when they have achieved all this, these unhappy people will spend their lives in comfort without knowing, poor souls, that it is the deceit of the Antichrist. And the impious one! He will so complete science with vanity, that it will go off the right path and lead people to lose faith in the existence in God.

...Then God will see the downfall of the human race and will shorten the days for the sake of those few who are being saved, because the enemy wants to lead even the chosen into temptation, if that is possible.

..:-Then the sword of chastisement will suddenly appear to kill the perverter. He that hath ears to hear, let him hear. (Mt 11:15)






Psalm 140 (141)

Den Löwen im Zwinger...


Derjenige, der beleidigt oder ungerecht behandelt wird und das erträgt, ähnelt demjenigen, der einen Löwen fest in einen Zwinger eingeschlossen hat, während derjenige der gegenkämpft, dem ähnelt, der sich selbst zerstört. 

(Hl. Ephräm der Syrer)

The miracle of St. Spyridon at the 1st Ecumenical Synod of Nicaea



Miracles constitute irrefutable testimony of the sanctity of the person who works them. What follows will show what zeal for the faith the Saint had. When Constantine the Great was the emperor of Rome, and the first Christian emperor, and Plaulinus and Julian were consuls, in 325 in Nicaea the famous synod of the Holy Fathers took place. This council aimed to depose Arius, who with impiety, called the Son of God a creature, and to proclaim that the Son was of the same essence (homoousios) as the Father.
  The first and the most well known supporters of this blasphemy were Eusebius of Nicomedia, Maris, bishop of Calcedon and Theognis, bishop of Nicaea. With the fanatic Arius at their head, these perverted creatures proclaimed the dogma that the Son of God is a creature. Those who fought in defence of the Orthodox faith, those who came into prominence by their speeches and their life were the holy Alexander, a simple priest, but a representative of blessed Patriarch Mitrofan, who was absent because of illness and the famous Athanassius, deacon of the Church of Alexandria, who would later become the ornament of the Episcopal throne. They were also strongly envied, because they did not distinguish themselves from the others by their ecclesiastic rank, but they were more powerful than them in the word of faith. Among them was equally found the Great Spyridon, whose life and the divine Grace that rested on him convinced more than the rhetorical skill, the powerful reasoning and the eloquence of the others. According to the will of the emperor, the philosophers were to assist in the council and they displayed their knowledge with arrogance. They were well educated in the art of Sophist rhetoric. One of them, a famous speaker, possessed an irresistible force of persuasion. He conversed with the bishops and supported Arius strongly. He pleaded insistently on his behalf, so that many, wishing to see which of the opposing parties would win, were urged to listen to him. There was no objection so difficult that his rhetorical ability could not remove with ease! Moreover, if his plea led him into an impasse, he would slip out like an eel by means of specious arguments and language tricksThere was therefore a competition between truth and rhetorical art.
  Those who defended the truth with loyal arguments attacked the Sophist, but he made use of the ambiguities of language, insidious arguments and misleading tricks like weapons, and he believed that like this he would win.However, so that words would not be those that would finally win, but Christ and Truth, the victory «passed over» the learned men and «stopped» upon the simple Spyridon. As soon as the Saint, who did not know anything save «Christ, and him crucified» (1Cor.2,2), as the Apostle Paul says, saw the philosopher become heated with his sophisms, speak about Christ using offensive language and trying to denigrate the Orthodox dogmas, he drew near and asked to speak to him. Nevertheless, the pious Orthodox, who knew the simple ways of the Saint and that he was ignorant of the Greek culture, prevented him from going to oppose the Sophist. Saint Spyridon, however, did not let them stop him, because he knew that the Wisdom from on high is superior to the human and ephemeral wisdom; he approached the Sophist, then, and said to him: «In the Name of Jesus­ Christ, note my words, philosopher, and listen to what I want to tell you!». The Sophist replied to him: «Speak and I will listen to you! ». Spyridon then said: «There is only one God, Creator of heaven and earth. He created the heavenly Powers, made man from clay and created simultaneously all things visible and invisible. It was by His Word and His Spirit that heaven and earth were created, the sea flew out, the firmament stretched out, the animals were born, man was created, the most beautiful of His creatures. All the stars were created, the sun and the moon, night, day and all the rest. We know, then, that the Word is the Son of God and God Himself. We believe that, for us, He was born of the Virgin, was crucified and buried. Then he rose and raised us with Him, granting us incorruptible and immortal life. We assert that He will come a second time to judge all people and examine our own works, words and thoughts. He is of the same essence (homoousios) as the Father, equal in dignity, and reigns with Him. Don’t you agree philosopher? », he asked him.
  We must relate here the famous miracle of the tile. After these words, the Saint took a tile in his left hand and held it tight. Moreover, for a wonder!Fire rose up immediately in the air, water poured out on the earth and the argyle of the clay remained in the hands of the Saint, symbolising in this way the life giving and indivisible Trinity. Everybody was amazed. The philosopher did not seem to be the same person any more, to possess neither the same mind nor the same language, he that knew so well to oppose and to quarrel. He remained stunned, his soul was filled with surprise and his voice faded away. After some time of silence, he could not say anything else but: «I share the same view! ». Then the Saint said to him: «Then go on, if you agree with me, don’t be in disagreement by your works! Since you know who is the God who created all things, get up and go to church to confess the Orthodox Creed».
 At these words, the philosopher returned to the true faith and addressing himself to his disciples and to the other listeners, he said: «Until now, we fought in words and I won by means of my rhetorical skill. However, since a divine force which opposed me has manifested an ineffable and mystical power through the simple words of bishop Spyridon, I do not feel ashamed to admit that I have been defeated. I would joyfully advise then, myself as well as the others: if they are not so perverted so as to wish to change the Truth, to believe in Christ and to follow this saintly Venerable Father, whose human words are nothing else than the Words of God. »
  Imagine the disgrace of the Arians at those words and the joy of the Orthodox mixed with pride! The victory of the Orthodox was so brilliant and the defeat of the heretics so bitter that almost all embraced the Orthodox faith. Only six bishops remained by the side of Arius in order to become the party of the devil, the father of lies, who is from the beginning the implacable enemy of truth.
  After this manifest condemnation of the heretics, the bishops returned, filled with joy for the victory and full of admiration before the miracle, giving thanks to God for the miraculous things they had seen and for the defeat of Arius. Struck by the miracle, the emperor himself honoured the Saint greatly and saw him off, asking him to pray for him.

(Taken from “St Spyridon the Wonderworker” Monastery of Pantokrator StAthanasios Ed., CorfuGreece)

Apolytikion in the First Tone 
O Father, God-bearer, Spyridon, you were proven a champion and
Wonder Worker of the First Ecumenical Council. You spoke to the girl in
the grave and turned the serpent to gold. And, when chanting your
prayers, most sacred One, angels ministered with you. Glory to Him who
glorified you; glory to Him who crowned you; glory to Him who, through you, works healing for all.
Kontakion in the Second Tone 
Wounded by your love for Christ, O holy One, your mind given wings by the
radiance of the Spirit, you put the practice of theory into deeds,
becoming a sacred altar, O Chosen by God, and praying for the divine
illumination of all.

http://orthodoxword.wordpress.com/

THE CONSPICUOUS SILENCE FROM EUTHANASIA ACTIVISTS ABOUT BELGIUM’S HORRIFIC CHILD EUTHANASIA LAW

The Belgian Parliament passed a change to their euthanasia laws on the 14th of February making euthanasia available to minors – children. One commentator incorrectly – but nonetheless poignantly called it a ‘Valentine’s Day Massacre’. (http://www.pravoslavie.ru/english/68702.htm) Most, however, questioned the ability of minors to make such grave decisions and/or the problems with euthanasia in general, of which child euthanasia is a savage symptom.
Listed against the proposal were a group of some 200 Belgian paediatricians, a group from within the Assembly of the Council of Europe and the International Children’s Palliative Care Network (ICPCN) who issued a declaration from their international conference in Mumbai in the days preceding the vote. The ICPCN were clear: euthanasia is not part of palliative care and is not an alternative to palliative care.
While our thoughts go out to our Belgian colleagues and friends who fought valiantly against this latest bill, other Belgians, like Bart Sturtewagen, the Chief Editor of De Standaard newspaper – one of Belgium’s largest daily newspapers - seemed more than a little angry at the international attention.
“I’m annoyed at hearing ‘you’ll kill children’ in the foreign media. We don’t use that kind of language anymore. It’s a very different debate on a different level,” he said. Sturtewagen was responding to comments such as this one from U.S. publishing executive Steve Forbes who wrote in an opinion piece last month: "We are on the malignantly slippery slope to becoming a society like that envisioned by Nazi Germany, one in which 'undesirables' are disposed of like used tissue."
And it was the subtle and not-so subtle references elsewhere to the Nazi regime and the pre-war death program for those considered by the regime to be ‘unworthy of life’ that must have rancoured. The group statement from members of the Assembly of the Council for Europe made such an allusion when they said that child euthanasia, “promotes the unacceptable belief that a life can be unworthy of life which challenges the very basis of civilised society.” (Emphasis added)
Sturtewagen also told the Reuters network that after 12 years of legal euthanasia in the country, Belgians had grown used to it as an option for the final stages of their lives.
Australian academics, White and Wilmott, noted pro-euthanasia & assisted suicide authors, tried to dismiss the Belgian news in an article on The Conversation website: “Belgium is literally on the other side of the world in terms of this issue, due in part to a different culture and history in this field.”
All cultures vary by degrees, but one would have thought that the Nazi experience of last century would have informed Belgian culture a great deal – even 60 plus years on. But what is more to the point, and where the difference really lies, is the 12 years’ experience in killing people, as Sturtewagen observed.
Other pro-euthanasia commentators have been less defensive – but most have been utterly silent. Sean Davidson of the pro-euthanasia group Dignity South Africa made the only comments I can find in the Anglophone world from pro-euthanasia groups actually condemning the move. (Davidson was tried and found guilty in 2011 of assisting his mother to die in New Zealand.) He told the Volksblad newspaper: (Google translation from Afrikaans)
"I can understand why the Belgian legislature's responsiveness to this decision was motivated, but it is hard to believe that a child is able to make an informed decision about his or her life, while there are adults with those difficulty understanding. It often happens that an adult decision to his or her life to end when they are terminally ill, but their lives and clinging to the end unable to deal with the decision to push through it.
"How can it be expected that a young child such a decision?"
But he also told Volksblad that “Adults do not even always understand the concept of euthanasia.” This is something of an admission that even euthanasia for adults includes indelible risks. No, it really can’t be made safe, no matter what the so-called safeguards.
And that, in a nutshell, is the dilemma faced by pro-euthanasia groups across the globe at the moment about what to do about Belgium. A recent search of pro-euthanasia websites in the UK, Australia, the USA and Canada has uncovered no commentary whatsoever on child euthanasia. Philip Nitschke made a few remarks both before and after the vote, while one other pro-euthanasia advocate pretty much said that it was up to Belgium (which is no comment at all really). An Australian-based email alert did comment, however, that, “Predictably the opponents of VE (sic) were outraged at this development in Belgium.”
I questioned in an earlier article whether or not this silence can be taken as consent. I'm not totally convinced either way. However, I think we can legitimately question this general silence because, just as some pro-euthanasia groups actively distance themselves from the work of Exit International, it would have been entirely appropriate, laudable and true to their objectives had the pro-euthanasia lobby stood side-by-side with us against Belgium killing children.
Their problem: Do they condemn the Belgian move because their focus is somewhere at the end of life only (and certainly for adults) or do they let their silence tell another story? The connection between this latest move in Belgium and the notion of the ‘slippery slope’ - the seemingly preferred term of the media - is inescapable. White and Wilmott would seem to agree; if not, then their strained attempt at rebutting the phenomenon seems worthless.
No doubt each group will continue to pursue their own stated aims, regardless, in the hope that this latest in a long line of critical condemnations of the perils of changing that law will eventually die down. Even so, that changes nothing.
Phillip Nitschke recently told 4ZZZ radio in Brisbane that he expects that Australia will eventually legislate for euthanasia. Such a law, he said, would be "very, very conservative," adding, "certainly in the first steps, stages…" It is this idea of the ‘first step’ that focuses pro-euthanasia groups towards a limited initial goal because, as Nitschke alludes to in his comment, for legislation to pass in the first instance it would need to be a small step only.
It is also this ‘first step,’ and admissions by a number of euthanasia supporters over the years that this is what they are seeking, that also points to the reality that extension of the law, by amendment and/or by re-interpretation or ignoring the statute, is an inevitability once the door has been prized open. In one Australian debate the MP proposing the bill told the pro-euthanasia local group that, while his bill wouldn’t please everybody, it was nonetheless a ‘good start’. Once killing is allowed for some, any barriers to extension – even to children, will eventually fall away to nothing behind the false rhetoric of compassion.
But there are those outside of Belgium and The Netherlands who understand the reality that what is created as a ‘right’ for some will ultimately be demanded as a ‘right’ by others. Lesley Martin, a veteran pro-euthanasia advocate from New Zealand, recently made that point on3 News NZ.
“Ms Martin has campaigned for years for assisted dying legislation to make their actions legal and says children deserve the same humanitarian rights as adults,” said the article, entitled: Calls for NZ to follow Belgium's euthanasia lead. Martin argued that doctors killing children is already happening and therefore needs to be regulated, something that palliative care experts deny. (Like Davidson, Martin was convicted in relation to the death of her mother in 1999.) While Martin’s comments, echoing the ‘rights’ dilemma about incremental extension of euthanasia are accurate and honest, they amount to an ‘own goal’ for the pro-euthanasia push in New Zealand that is expected to resume after the general election later this year.
Hopefully the recent comments by Yves Robert, secretary of Quebec’s College of Physicians, will also echo a word of warning to the Quebec Parliament as they approach debate on Bill 52, which will allow euthanasia in the province. LifeSiteNews reports that Robert told The National Post:
“As Quebecers become accustomed to doctors administering lethal injections to dying patients, the questions will not be about who is receiving euthanasia but who is being denied it”.
“We will have to think about that, not only for [incapable] adults but obviously for youngsters who face terminal diseases,” he said.
Responding, Euthanasia Prevention Coalition International chair, Alex Schadenberg, claims that the intention was always thus:
“(The Quebec Government’s) intention from the beginning was to include children and people with dementia. … This is not new. The Quebec Human Rights Commission thought that not allowing children to have euthanasia was a form of discrimination.”
He compared the situation in Quebec to Belgium, “It took them ten years to add children, but in fact … they needed to add that because they were already doing it to children. The law was being ignored. It was already being abused, and doctors wanted cover for it.”
Where to the pro-euthanasia movement, now? As always they will continue to press their cause. Some, possibly, will modify their rhetoric even further to try to create a distance between their objectives and the Belgian and Dutch experience. Others will likely try to ignore it.
The trouble is, like it or no, there are inescapable realities here that ultimately must be accounted for.
25 / 02 / 2014